![]() |
![]() |
![]() |
AKTUELLE RUNDSCHREIBEN Rundbrief Nr. 13 Liebe Wagner- und Musikfreunde, die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung am 23.01. 2011 fand im Foyer des Theaters statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt: Im Amt bestätigt wurden der Vorsitzende Dr. Heinz Asshoff, der Schatzmeister Werner Reichert und bis zum 01.06.2011 der Geschäftsführer Prof. Günter Schuster. Ebenso die Beisitzer Prof. Schaaf und Peter Lohse –L-. Jean Paul Bettendorff –L- wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und als Beisitzer Herr Dr. Marco Kremer –L- und Dr. Peter Larson. Herrn Intendant Gerhard Weber danken wir für die kostenlose Überlassung der Räumlichkeiten. Allen Vorstands Mitgliedern, die nicht mehr kandidiert haben, ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement in den vergangenen Jahren. Damit amtieren jetzt drei Luxemburger Freunde im Vorstand. Den Verantwortlichen wünschen wir eine glückliche Hand in der Amtsführung des Verbandes, der jetzt nach neuesten Zahlen 307 Mitglieder zählt. Die Finanzen sind geordnet, ein kleiner Überschuss in der Kasse ist als Polster für die Jahre 2012 – 25jähriges Bestehen des Verbandes und 2013 - 200. Geburtstag Richard Wagners – gedacht. Erst gestern wurde bekannt, dass das finanzielle Polster durch ein Sponsoring des RWE um 1.500.00 € erhöht wurde. Den Verantwortlichen dafür herzlichen Dank. Nach der Mitgliederversammlung begeisterte Michael Ophelders mit dem „Kontrabaß“ - ein Solostück von Patrik Süßkind - das Publikum. Wir haben einen großartigen Schauspieler erlebt! Ganz herzlich bedanken wir uns bei dem Präsidenten des SEL, Herrn Eugén Prim - Beiratsmitglied in unserem Verband - für die Einladung zum Konzert am 17.01.2011 in die Luxemburger Philharmonie. Da auch die Firma Hermès zu den Karten Sponsoren gehörte, verfolgten über 60 Mitglieder des Richard Wagner Verbandes ein mitreißendes Konzert des SEL unter dem Dirigat des neuen Chefdirigenten Christoph König. Eine im wahrsten Sinn des Wortes „Stern“ Stunde“ erlebten die Besucher im voll besetzter Saal bei „Georgs“ im Südbad. Die Lebensgeschichte des ehemaligen Konzertmeisters der Berliner Philharmoniker Hellmut Stern war hinreißend erzählt, und führte am Schluß zu Bravo Rufen aus dem Publikum. Unserem Mitglied Herrn Dr. Stolz herzlichen Dank für die Vermittlung, ein großer Abend. Zu den Bayreuther Festspielen werden wir in diesem Jahr drei Stipendiaten entsenden und entsprechend unserer Satzung für die Kosten aufkommen: Sie erleben dort die Aufführungen „Tristan“, „Meistersinger„ und „Tannhäuser.“ Ferner beteiligen sich die Stipendiaten – mit den anderen 250 Kollegen aus aller Welt - an einem eigenen Konzert und nehmen an einer Führung durch das Festspielhaus teil. Die Namen unserer Stipendiaten: Agathe Zenier, Sopran, Luxemburger Konservatorium / Metz; Tim Heisse, Bass, Chor des Stadttheaters Trier; Rosalinde Nierop, Alt
![]()
![]() Die nachfolgenden Fahrten werden in Zusammenarbeit mit dem Musikkreis Kultur Reisen Bengel – Herr Vockensperger – durchgeführt. Mitglieder des RWV erhalten 10% Ermäßigung auf den Reisepreis – das betrifft nicht den TGV nach Paris ![]() Anmeldungen und Prospekt Anforderungen: Gert Vockensperger, Musik – Kultur Reisen Bengel. Tel : 06532 / 2731 12.03. – 13.03.2011 Fahrt nach Strassburg „Götterdämmerung“ von Richard Wagner am Folgetag: Führung und Essen im „Maison Kammerzell“ Reiseleitung : Dr. Heinz Asshoff 02.06. - 05.06.2011 Fahrt zum Internationalen Wagner Kongress nach Breslau. „Parsifal“, „Boris Godunow“ Konzerte und Führungen im Programm auch eine Fahrt nach Krakau. Reiseleitung: Gert Vockensperger 10.06. – 12.06.2011 Fahrt zu den Pfingstfestspielen nach Baden Baden. „Salome“ von R. Strauss, Klavierkonzert F. Liszt, Ltg. P. Boulez, Solist D. Barenboim Deutsches Sinfonieorchester Berlin. Solistin W. Meier Reiseleitung: Dr. Heinz Asshoff 26.06. – 27.06. 2011 Fahrt mit dem TGV von Luxemburg nach Paris. Bastille Oper „Götterdämmerung“. Reiseleitung: Dr. Heinz Asshoff ![]() Liebe Freunde des Wagner Verbandes Trier Luxemburg, das nächste postalische Rundschreiben wird im Mai erscheinen. Sie erhalten dann neben dem neuen Programm auch die Informationen über die Adresse der neuen Geschäftsstelle. Der neue Vorstand plant regelmäßig einen Jour fix in Trier im Frühjahr und in Luxemburg nach den Bayreuther Festspielen. Für Trier stehen dazu nach Wunsch zwei Filme zur Auswahl: Götterdämmerung über Bayreuth und Winnifred Wagner im Interview mit H. J. Syberberg. Wir bitten um weitere Vorschläge. Termin im nächsten RS. Es ist ein großer Wunsch der Verbandsführung, dass wechselweise Trierer und Luxemburger Freunde bei den Veranstaltungen am jeweils anderen Ort anwesend sind. Es ist ja ein Sinn der Verbindung - auch über die Musik- Grenzen abzubauen. Im Jahr 2012 feiern wir unser 25jähriges Bestehen und 2013 begehen wir den 200. Geburtstag von Richard Wagner. Zahlreiche hochkarätige Veranstaltungen sind in der Planung. Wenn Sie hiezu eigene Ideen haben, warten wir auf Ihre Informationen. Solche Jubiläen kosten Geld. Sollten Sie einen Sponsor kennen oder gar selbst einer – wir nennen das Mäzen – sein wollen, dann lassen Sie uns das über unser Konto wissen. Sie erhalten umgehend eine Spenden Bescheinigung. Je höher die Summe, desto „Goldener“ wird Ihr Name in unseren Nachrichten Erwähnung finden. Kontonummern Richard Wagner Verband in Trier und in Luxemburg: SPARKASSE TRIER: BLZ 58550130, Konto 139006 IBAN: DE53 5855 0130 0000 139006 | BIC: TRISDE55 BANQUE ET CAISSE D’EPARGNE DE L’ETAT LUXEMBOURG IBAN: LU73 0019 1155 8927 1000 | BIC: BCEELULL Auch bitten wir Sie, um eine aktive Mitgliederwerbung. Oft heißt es: „Nein, nur Wagner“. Belehren Sie die Musikfreunde, dass Wagner bei uns zwar eine wichtige Rolle spielt, aber sicher keine Ausschließlichkeit beansprucht. Wir interessieren uns für das breite Spektrum der Musik. Auch finden Sie nicht nur die Oper, sondern auch zahlreiche Konzerte aller Komponisten in unserem Programm vertreten. Herzliche Grüße und einen sonnigen Frühling wünscht Ihnen Ihr Dr. Heinz Asshoff
![]() Haben Sie Fragen oder Interesse bei uns mitzumachen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle: Prof. Dr. Günter Schuster Alte Chaussée 1, 54516 Wittlich Telefon und Fax: 06571/952461 E-Mail: Prof_SchuRWVtrier@web.de
|
![]() |