![]() |
![]() |
![]() |
AKTUELLE RUNDSCHREIBEN Rundbrief Nr. 8 Sehr geehrte Wagnerfreunde, für alle, die nicht dabei waren, will ich zwei Ereignisse kurz schildern. ![]() Internationaler Richard Wagner Kongress in Stralsund. ![]() Die alte Hansestadt empfing uns mit Regen, das störte aber die gute Laune der 26 angereisten Trierer und Luxemburger sehr wenig. Störender war da schon die Eiseskälte in der prachtvollen Nikolaikirche. Frau Prof. Märtson begrüßte - fast vollständig Kälte schützend verhüllt - die Teilnehmer. Das anschließende qualitativ sehr beachtliche Orgelkonzert auf der restaurierten Buchholz-Orgel wurde angesichts der Länge zu einer Art Kältefolter. Nur warme Gedanken halfen auch nicht mehr, dafür aber ein klares Getränk oder auch mehr im Restaurant „Löwen“ der kalten Kirche gegenüber. Wieder aufgetaut wurde uns „Der fliegende Holländer“ im renovierten Theater angeboten. Die Sicht von unseren Galerieplätzen verwandelte die Künstler zum Teil in Halbkörper. Das wäre beim Spiel auf einer Ebene nicht nötig gewesen, zumal die zweite Ebene von der Regie fast nicht genutzt wurde. Die Regie war konventionell, endlich konnte man wieder einmal eine Spinnstube sehen. Stimmlich gefiel Heiko Börner als Erik. Der Ausflug nach Rügen wurde von Herrn Subclew mit dem SIM Bus gestaltet und führte uns zum Theater in Putbus, ein Kleinod mit einem sehr aufgeschlossenen Intendanten, von da aus zum Ostsee-Bad Binz. Gott sei Dank kein Regen, herrlicher Sandstrand, zum Teil moderne aber nicht störende Bebauung, sicher ein erholsamer Urlaubsort. In Saßnitz bestiegen wir ein Schiff, das uns entlang der Kreideküste schipperte. Die direkte Sicht auf diese geologische Besonderheit war sehr beeindruckend, leider fehlte hier das Sonnenlicht zur besseren Färbung. Entsprechende Ansichtskarten boten da mehr! Mehrfach begegnete uns „Der rasende Roland“ eine Schmalspurbahn mit maximal 14 Stunden Kilometer. Erdrückend und bedrückend die kilometerlangen Siedlungen der Prora aus der NS Zeit – im damaligen Jargon – für Kraft durch Freude. Ein langer Tag mit völlig neuen Eindrücken. Danke an unseren Rüganer Herrn Subklew. Die Wagnergala am nächsten Abend wäre mit einem Glas Wasser vielleicht besser gelaufen. Leider wurde die Indisposition der Künstlerin weder vom Dirigenten noch von der Abendregie zur Kenntnis genommen. Ein Höhepunkt dagegen war das Abschlusskonzert des Landesjugendsinfonie-Orchesters Mecklenburg Vorpommern. Hier konnte man auch über die jungen Solisten Betsy Horn – Sopran - und Falko Hönisch – Bariton – schwärmen. Die 14 ( vierzehn ) stündige Rückfahrt wurde zur Geduldsprobe für Insassen und Chauffeur. Wir empfehlen nach diesem Erlebnis die Stau Umfahrung über die B 75 mit 75 Ampeln oder gleich die Bundesbahn. Ein besonderer Dank gilt dem Leid geprüften Fahrer Herrn Hölzemer, der ob der Staus und ob der Hitze nie echt verzweifelte, uns aber dankenswerterweise zum ersten Kennen lernen eines Mc. Donalds Imbisses verhalf, die Chicken Nuggets schmecken noch heute! ![]() Die Gründungsfeier des Richard Wagner Verbandes Trier Luxemburg am 04.06.2010 im Kammermusiksaal der Philharmonie Luxemburg. ![]() Zahlreiche helfende Hände in Trier und Luxemburg machten diesen erfreulichen Abend möglich. Es sollte ein Test werden, wie viele Luxemburger Freunde unter dem Signum Richard Wagner zu mobilisieren seien, und der Test ist positiv verlaufen, über 200 Musikfreunde konnten wir begrüßen. In Anwesenheit des Hofmarschalls des Großherzoglichen Hofes hatte sich Prominenz zu den Grußworten angemeldet: Frau Modert, Kultur Ministerin in Luxemburg, Herr Egger, Kultur Dezernent der Stadt Trier, Herr Lienhart, Ehrenpräsident des Richard Wagner Verbandes International und Herr Gross aus Luxemburg, hier in der Rolle eines normalen Luxemburger Mitglieds. Von allen Rednern wurde der europäische Gedanke in dieser Grenz überschreitenden Verbindung und die dadurch entstehenden neuen Chancen erwähnt. Als Redner war der in Luxemburg sehr bekannte René Kollo verpflichtet worden. Er betonte, dass in einem Ensemble Theater eine wesentlich höhere Leistungsbereitschaft bestand, als es dem heutigen Stagione Betrieb überhaupt möglich ist. Bei anhaltenden Sparzwängen könne man bald Wagner nur noch von der CD hören. Kollo gab dem Abend ein internationales Flair. Nach dem Stralsunder Erlebnis oblag es mir, die Redner nicht alleine husten zu lassen, sondern mit Wasser hustenstillend einzuwirken. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch die junge Sopranistin Anna Gabler aus München und Herrn Istvan Denes, ehemaliger GMD am Theater Trier und jetzt Gast an der Staatsoper Budapest, am Flügel. Frau Gabler hat eine hervorragende klare Intonation und eine schöne fließende Stimme, die im Laufe des Abends einen immer besseren Klang annahm. Neben mir war auch unser Kultur Dezernent so begeistert, dass wir uns Frau Gabler als Elisabeth in der Tannhäuser Produktion des Trierer Theaters 2013 vorstellen können. Herr Denes begleitete und moderierte in unnachahmlicher Art und brachte auch eigene Kompositionen zu Gehör. Stürmisch wurde eine Zugabe verlangt. Erfreulich anzusehen, wie das Publikum immer mehr auflockerte, die Hemmungen vor „Wagner“ ablegte und Anteil nahm. Nach dem Musik Genuss hatte Herr Lentz – Brauerei Union – zum Sekt Empfang gebeten. Es war Mitternacht, als die letzten Gäste das Haus verließen. Ein „Rundum“ schöner Abend mit besonderem Dank auch an den Hausherrn Matthias Naske, der den Kammermusiksaal mietfrei zur Verfügung gestellt hatte. ![]() Nun zum Programm mit aktuellen Daten: ![]() Sonntag 20.06.2010 Besuch des neuen Museums „Villa Vauban“ in Luxemburg Treffpunkt 15.00 Uhr. 18, Avenue Emil Reuter L 2090 Luxemburg Führungen bis 20 Personen, 2 Führungen möglich. Anmeldung auch für die Luxemburger und Trierer Freunde erforderlich. Mail: Prof_Schurwvtrier@web.de. Bitte noch nachmelden, Plätze frei! Eigen Anreise und/ oder evtl. Mitfahrmöglichkeit oder Bustransfer von Trier. Teilnehmer werden benachrichtigt. Freitag 01.10.2010 Weinprobe im renommierten Weingut der Vereinigten Hospitien in Trier. Deutschlands ältester Weinkeller. Ein Freundschaftsabend zum Kennen lernen der neuen Mitglieder. Anmeldungen an Prof. Schuster. Sektempfang, ausgesuchte und besprochene Proben, Winzerteller 18.00 Uhr Eingang Krahnenufer 19. Bus ab Luxemburg geplant. Bitte noch nachmelden, genügend Plätze frei. Angemeldete Teilnehmer erhalten Informationen über die Fahrmöglichkeiten. Sonntag 03.10.10 - Neu – Neu – Neu Philharmonie Luxemburg: G. Verdi OTELLO konzertante Aufführung Mahler Chamber Orchestra WDR Rundfunk Chor Köln Leitg. Daniel Harding Solisten u.a. Otello: Ben Heppner Desdemona: Anja Harteros Jago: Franco Vassalo Abfahrt 17.15 Uhr Hbf Trier Ladenpassage, 17.30 Uhr Betriebshof SIM Beginn 19.00 Uhr Preis : ca. 110 € (Inklusiv Preis). Eine Fahrt des RWV. Anmeldungen bitte sofort per Mail an: Prof._ Schurwvtrier@web.de Sonntag 24.10.2010 Synagoge Wittlich: Lieder- und Arienabend. Junge Künstler werden Sie mit Ihrer Kunst begeistern: Arien von G.Verdi, V.Bellini, G.Puccini; Lieder von R.Schumann, W.A. Mozart, R.Strauss. Dorothea Dorothewa, Sopran aus Sofia Bulgarien Elisabeth Wiles, Sopran aus USA jetzt Staatstheater Saarbrücken Fernand Bouyer, Bariton, Theater Trier Prof. J. Schaaf, Flügel, Luxemburg Beginn 17.00 Uhr Herr Vockensperger vom Musikkreis Bengel unterstützt dieses Konzert und setzt einen Bus von Luxemburg – Rond Point Schuman – über Trier Hbf Ladenpassage nach Wittlich ein. Unbedingt Anmeldung bei Prof. Schuster erforderlich. Siehe 20.06.10. Die Teilnehmer werden über die Abfahrzeiten informiert. Prof_SchuRWVtrier@web.de. Wir haben alle Stimmen gehört, Sie dürfen den Abend nicht verpassen! Das Konzert ist eine Koproduktion des RWV mit dem Musikkreis Wittlich. Samstag 30.10.2010 Gesellige Wanderung über die Höhen Triers Treffpunkt 16.00 Uhr Parkplatz bei der Abbiegung der Straße Trier / Pluwig in Höhe Korlingen. Anschließend Einkehr in Tarforst bei Familie Wolscheid zum Oktoberfestbier von Weihenstephan. Anmeldung bei Prof. Schuster erforderlich. Donnerstag 04.11.2010 - Neu – Neu – Neu Philharmonie Luxemburg: New York Philharmonic Orchestra / Alan Gilbert L.v. Beethoven: Egmont Ouvertüre Richard Wagner : Einleitung, Isoldes Liebestod Johannes Brahms: Symphonie Nr.4 e-moll Abfahrt: Trier Hbf 18.15 Uhr, ab SIM Betriebshof 18.45 Uhr Erheblich reduzierter Sonderpreis: 100 € (Inklusiv Preis), Kat. 1, sehr gute Plätze Bitte sofort per Mail an Prof_SchuRWVtrier@web.de anmelden, Option läuft im Juli ab. Fahrt des RWV. Sonntag 07.11.2010 Opernhaus Frankfurt: „Walküre“ 100 Jahre Wagnerverband Frankfurt Frankfurter Museumsorchester / S.Weigle F.v. Aken, Siegmund; E.M. Westbroek, Sieglinde; A. Anger, Hunding; T. Stensvold, Wotan; M. Dicke, Fricka; S. Bullock, Brünnhilde Abfahrt 9.30 Rond point Schuman, Luxemburg Abfahrt 10.00 Uhr Betriebsgelände SIM, Parkplatz Beginn der Oper 15.30 Uhr, Meldungen noch möglich! Preis 94 € (Inklusiv Preis), Fahrt des RWV Sonntag 14.11.2010 Kurfürstliches Palais Trier: Stipendiatenkonzert des RWV Trier – Luxemburg Dorothea Dorothewa, Sopran, Bulgarien Kiara Sealy, Mezzo, Luxemburg Francio Bouyer,Bariton Theater Trier Walter Rauhalammi, 1.Kapellmeister Theater Trier Moderation: Dr. H. G. Lanfer Leitung: Prof. J. Schaaf Beginn 17.00 Uhr Je nach Teilnehmerzahl aus Luxemburg, Transfer möglich. Eintritt frei, Spende zur Nachwuchsförderung erbeten. Freitag 10.12.2010 Philharmonie Luxemburg: Konzert des Orchesters Philharmonique Luxemburg / E.Krivine L. v. Beethoven: Violinkonzert G. Mahler: Sinfonie Nr.1 „Der Titan“ Solist: R. Capucon, Violine Abfahrt 18.15 Hbf Trier / Ladenpassage, 18.30 SIM Betriebshof. Anschließend gemütliches weihnachtliches Zusammensein im Hotel Melia gegenüber der Philharmonie. Fahrt des RWV. Sonntag 23.01.2011 Theater Trier Foyer: Mitgliederversammlung und Neuwahl Tagesordnung im nächsten Rundschreiben. Beginn 11.00 Uhr Danach M. Ophelders in „Der Kontrabass“ von P.Süßkind Freitag 06.05.2011 Alte Oper Frankfurt. Konzertant „Die Feen“ Frühoper von Richard Wagner Frankfurter Opern und Museumsorchester/ S.Weigle Beginn 19.00 Uhr Abfahrt 14.45 Uhr SIM über Ladenpassage Hbf 15.00 Uhr Preis 110 €, Kat II (Inklusiv Preis). RWV Fahrt. Bitte buchen, Option läuft im November aus! Dienstag 28.06.2011 - Neu – Neu – Neu Philharmonie Luxemburg: Filamonica della Scala / S. Bychkov R. Wagner Lohengrin Vorspiel F.Mendelsohn: Violin Konzert e-moll P.I. Tschaikovski: Sinfonie Nr. 4 Preis: 100 € , Kat 1 (Inklusiv Preis). RWV Fahrt Abfahrt 18.15 h Hbf Trier Ladenpassage, 18.30 h Betriebshof SIM Freitag 21.10.2011 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen: „Die Walküre“ von Richard Wagner Besetzungsliste später Kartenoption Kat. I liegt vor, Ablauf Januar 2011 Preis 95 € (Inklusivpreis) Abfahrt 13.30 Betriebshof SIM, 13.45 Uhr Ladenpassage Hbf 2011 bieten wir Fahrten mit Übernachtungen an, die heute schon gebucht werden können. Kartenbestätigungen liegen vor. Folgende Ziele sind ausgearbeitet: Leipzig, Baden Baden, Paris und Breslau Freitag 25.03.2011 - Sonntag 27.03.2011 Fahrt nach Baden Baden, Festspielhaus Freitag SWR Sinfonie Orchester Baden Baden / Michael Gielen G. Mahler: Lieder aus des Knaben Wunderhorn A. Dvorak: Sinfonie Nr.7 d-Moll Samstag Orchestra dell’Accademia Nationale di Santa Cecilia G. Verdi: Sinfonia aus Aida F. Liszt 1.Klavierkonzert Es-Dur G. Mahler: 1.Sinfonie „Der Titan“ Sonntag Matinee 11 Uhr : Delian Quartett Sehr günstige Kartenpreise, je 48 € abends, Matinee 27 € Vorzugs- Plätze in Kat.3, 2 Übernachtungen mit Frühstück Reiseleitung Dr. Asshoff Gesamtpreis in Arbeit. Fahrt des RWV. Bitte mit Reiserücktrittskostenversicherung – Herr Wener SIM – buchen. Anmeldung Prof.Schuster: Prof_SchuRWVtrier@web.de Donnerstag 28.04.2011 – Sonntag 01.05.2011 Fahrt nach Leipzig, „Parsifal“ Oper Leipzig Galerie Hotel Leipziger Hof Abfahrt am 28.04. um 9.00 Uhr Betriebshof SIM Preis 382 € (EZ Zuschlag 82 €) Fahrt, Übernachtung mit Frühstück, Karte Kat I, Stadtführung, Orga. Bitte mit Reiserücktrittskostenversicherung buchen s.o. Fahrt des RWV Mittwoch 01.06.2011 – Sonntag 05.06.2011 Breslau: Internationaler Richard Wagner Kongress Programm in Breslau: G.Puccini: Tosca R.Wagner: Parsifal Konzerte, Stadtführungen Ausflug nach Krakau Workshop Flug mit der privaten polnischen Fluglinie “ Wizzair“ ab Hahn. 4 Übernachtungen in City Hotels 4 Frühstücksbüffet 4 Abendessen Stadtführung Breslau / Krakau 399,00 € zusätzlich Eintrittskarten nach Bestellung bei Ars Musica. Bitte über Herrn Vockensperger Musikkreis buchen. Tel 06532/2731 Freitag 10.06.2011 - Sonntag 12.06.2011 Pfingstfestspiele in Baden Baden 10.06. Salome 11.06. Staatskapelle Berlin/ P.Boulez Solist D.Barenboim 12.06. Deutsches Sinfonie Orchester Berlin. W.Meier aus Tristan und Isolde, R.Strauss: Eine Alpensinfonie. Buchungen nur über Herrn Vockensperger, Musikkreis Bengel Kartenzusagen liegen vor. Reiseleitung: Dr.Asshoff Samstag 25.06.2011 – Montag 27.06.2011 Opera Bastille Paris: „Götterdämmerung“ T. Kerl, Siegfried; NN., Sieglinde; P. Siedhorn, Alberich ; H. P. König, Hagen; K. Daayman, Brünnhilde. TGV ab Luxemburg, Abfahrzeiten werden noch bekannt gegeben. Hotel Mercure Paris, Austerlitz Bibliothque, 2 Übernachtungen, 2x Frühstück, Stadtrundgang, Stadtrundfahrt auf der Seine. Preis: 360 € inklusiv 160 € Karte, zusätzlich ca. 90 € TGV Kosten für Gruppe. Reise bitte über Herrn Vockensperger, Musikkreis buchen Reiseleitung Dr. Asshoff Bitte jetzt schon mit Reiserücktrittskostenversicherung bei Herrn Vockensperger buchen! Meine sehr verehrten Wagner- und Musikfreunde. Ich hoffe, dass bei diesem reichhaltigen Programm auch das Passende für Sie dabei ist. Auf Wiedersehen, bis dahin herzlich Ihr Dr. Heinz Asshoff ![]() HINWEIS: Stand der Angaben Juni 2010 - Alle Angaben ohne Gewähr! Aktuelle Angebote und Informationen erhalten unsere Mitglieder auch online. ![]() Haben Sie Fragen oder Interesse bei uns mitzumachen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle: Prof. Dr. Günter Schuster Alte Chaussée 1, 54516 Wittlich Telefon und Fax: 06571/952461 E-Mail: Prof_SchuRWVtrier@web.de |
![]() |